P+G verkauft Rochas

Procter and Gamble verkauft seine Marke Rochas an Interparfums SA, die Französische Tochtergesellschaft von Inter Parfums, Inc.

Rochas begann als Modeunternehmen und expandierte in den 1950ern zu Parfum. Im Geschäftsjahr 2013/2014 erzielte Rochas Netto-Umsätze in Höhe von US$46 Millionen. darin enthalten sind US$2 Millionen Lizenzeinnahmen aus den diversen Markenlizenzen für Mode und Accessoires.

Der Verkauf umfasst alle Marken, der Verkaufspreis beträgt US$108 Millionen.

P+G sells Rochas

Procter and Gamble has sold its Rochas brand to Interparfums SA, a subsidiary of Inter Parfums, Inc.

Rochas started as a fashion house and expanded into perfumery in the 1950s. In 2013/2014 Rochas had net sales of US$46 million. This includes US$2 million of royalties generated by the fashion and accessory business via license agreements.

This sale covers all brand names and trademarks, the selling price is US$108 million.

Shell licenses business parts in Denmark

Royal Dutch Shell sold and licensed various parts of its businesses in Denmark.

The buyer and licensee is Alimentation Couche-Tard Inc, the acquired businesses will be managed by a subsidiary, Statoil Fuel and Retail A/S.

The sale includes a brand licensing agreement, for the Shell brand for the retail network and in the fuels wholesaling sector.

Westinghouse licenses batteries

Westinghouse Electric Corp announced a brand licensing agreement for batteries.

The licensee is Camelion Battery Co. of Shenzhen, China.

The license covers general purpose, dynamo alkaline and super-heavy duty versions, rechargeable batteries, specialty batteries (such photo lithium, button cell and hearing aid batteries), battery chargers, mobile batters and solar and sealed lead acid batteries.

Mehr Markenanmeldungen in 2014

[:de]Das Markenartikel Magazin publizierte die Markenanmeldungen und -Eintragungen aus 2014.

In Deutschland wurden 66.613 Marken angemeldet und 47.980 Marken im Markenregister eingetragen.

Über 793.700 nationale Marken sind beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen.[:en]Marken: Boehringer Ingelheim & Daimler mit den meisten Eintragungen

Im Jahr 2014 wurden in Deutschland 66.613 Marken angemeldet, davon 52,5 Prozent online. 47.980 Marken wurden im Markenregister eingetragen. Die Anmeldungen stiegen im Vergleich zum Jahr 2013 (60.183) um 10,7  Prozent, die Eintragungen um 10,3 Prozent (2013: 43.510).

Die meisten Markenanmeldungen stammen weiterhin von Unternehmen und Einzelanmeldern mit Sitz in Nordrhein-Westfalen (13.767). Pro 100.000 Einwohner bleibt Hamburg mit 192 Anmeldungen am kreativsten. Den Spitzenplatz der Unternehmen und Institutionen mit den meisten Markeneintragungen  teilen sich 2014 die Boehringer Ingelheim International GmbH und die Daimler AG mit jeweils 93 Eintragungen.

Über 793.700 nationale Marken sind beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen.

Eingetragene Designs: Zahl der Anmeldungen steigt um 12,2 Prozent

Im Jahr 2014 wurden 59.423 Designs in 7.207 Einzel- und Sammelanmeldungen beim DPMA eingereicht. Damit ist die Anzahl der angemeldeten Designs gegenüber dem Vorjahr um 4,6 Prozent, die der Anmeldungen um 12,2 Prozent gestiegen. Der Anteil an Designanmeldungen, die online getätigt wurden, stieg dabei von 24,4 auf 67,0 Prozent an. Insgesamt sind 305.522 Designs beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen.

Gebrauchsmuster: Anmeldezahlen gehen um 4,7 Prozent zurück

Bei den Gebrauchsmustern, die wie Patente technische Erfindungen schützen, gingen die Anmeldezahlen im Vergleich zum Vorjahr um 4,7 Prozent auf 14.748 zurück. Es sind  87.770 Gebrauchsmuster in Deutschland eingetragen.

http://www.markenartikel-magazin.de/no_cache/unternehmen-marken/artikel/details/10011055-rekord-bei-patentanmeldungen-marke-design-im-aufwind/[:]