Ein Ende der Sub-Marken?

Es war überall zu lesen, Dolce & Gabbana lässt sein Sub-Label D&G auslaufen. Bestehende Lizenzen werden entweder beendet oder in die Hauptmarke integriert.

Vielleicht läutet das ja das Ende der unsäglichen Sub-Marken ein?

Zur Erinnerung, Sub-Marken oder auch Diffusion Lines kamen in den späten 8ern bis frühen 90ern auf. Insbesondere der Amerikanische Einzelhandel sortierte Marken nach Preis. Unter den Designer Labels gab es den Bereich “Bridge”, eine absolute Kopfgeburt des Handels und der Industrie.

Donna Karan kam mit DKNY, Calvin Klein mit cK, Escada hatte erst Laurel und dann Apriori und Ralph Lauren brachte über die Jahre so viele Sub-Marken auf den Markt, dass niemand mehr mit kam.

Für all diese Sub-marken gab es allerdings nie wirkliche Werbebudgets. Der Glanz der Hauptmarke sollte ausreichen.

Und was dachte der Konsument? Calvin Klein und cK sind das gleiche.

Oder Ralph Lauren, Polo Ralph Lauren, Chaps by Ralph Lauren, Rugby by Ralph Lauren, RL, Ralph Lauren Purple Label? Oder Giorgio Armani, Armani, A|X Armani Exchange, Emporio Armani, können Sie noch folgen?

Die wachsende Zahl der Markenlizenzen machte es nicht gerade einfacher. Da gibt es Uhren von cK ab $100 und von Calvin Klein für $600. Eine Erklärung für den Preisunterschied blieb der Hersteller schuldig und so gut verkauften sich dann die hochpreisigen Uhren auch.

Donna Karan trieb das “down grading” auf die Spitze. Nachdem ihr Geschäft was nur noch aus DKNY bestand, kam D, zu noch niedrigeren Preisen.

Vielleicht besinnt sich die Industrie ja und wir kommen wieder zu klaren Markenpositionen. Das schlägt sich dann auch im Markenwert wieder. Was man gut bei Chanel, Hermes, Gucci und anderen ablesen kann.

An end to diffusion lines?

It was reported in many publications, Dolce & Gabbana is closing its diffusion line D&G. All D&G brand licenses will either be dismissed or absorbed by the main brand.

Maybe that puts an end to diffusion lines?

As a reminder, most diffusion lines were started in the late 80s to early 90s. Designers were aiming at the next lower price level, called bridge. Nevermind that the category bridge was an industry mind game already.
Donna Karan launched DKNY, Calvin Klein launched cK, Escada bought Laurel and the Apriori and over the years Ralph Lauren launched more sub-labels then a normal shopper can memorize.

Of course, no one had the ad money to explain the differences to the consumer. Diffusion lines were supposed to sell by itself.

And what did the consumer think? Calvin Klein and cK? Same thing.

And how about Ralph Lauren, Polo Ralph Lauren, Chaps by Ralph Lauren, Rugby by Ralph Lauren, RL, Ralph Lauren Purple Label, Giorgio Armani, Armani, A|X Armani Exchange, Emporio Armani, are you still with me?

And with a growing number of licenses, the pricing got even more confusing. Watches from cK at US$100 and from Calvin Klein at US$600? Without any visible difference? Guess how well the expensive ones sold.

At one point, when DKNY had eaten almost all of the Donna Karan business, they even launched D, an attempt to cut prices lower yet.

Maybe we will get back to clearly positioned brands. It leads to higher brand value.

Superga startet in den USA mit den Olsen Zwillingen

Die Italienische Sportschuhmarke Superga unternimmt einen interessanten Anlauf auf dem Amerikanischen Markt.

Nicht nur vergibt Superga eine Lizenz an Steve Madden, zudem kommen auch noch die Olsen Zwillinge als “Creative Director” an Board und mit denen soll im Co-Branding eine Kollektion erstellt und vertrieben werden.

Irgendjemand hat da wenig Vertrauen in die eigene Marke.

Lizenz Karussell im Brillenmarkt

Das Licensemag berichtet hier, dass Nine West eine Markenlizenz für Brillen an Marchon vergeben hat.

Die Lizenz umfasst korrektive Brillen und soll über den klassischen Fachhandel vertrieben werden.

Was Licensemag nicht berichtet, Nine West hatte bereits eine Lizenz für Brillen vergeben und zwar an die Safilo Group. Wieder einmal dreht sich also das Markenlizenz-Karussell im hart umkämpften und mit Lizenzen überbesetzten Brillenmarkt.

Superga goes redundant

The Italian sportshoe brand Superga thinks one license and one brand isn’t good enough.

As reported here by Businessweek, Steve Madden signed a license with Superga for the North American market.

Shoe maker Steven Madden Ltd. will team up with Mary-Kate and Ashley Olsen as the exclusive licensee for Superga, an Italian sneaker brand, in North America.

Financial terms were undisclosed.

The Olsen twins have been named creative directors for the brand. They’ll develop all creative and marketing surrounding the line and oversee retail lines of distribution. The shoes will be sold at department stores and specialty footwear stores.

In the spring, the Olsens will offer a co-branded line of Superga shoes with their own fashion line, called The Row.

A brand license, plus the Olsen twins, plus a co-branded line? It seems, someone has not enough confidence in the power of their own brand. Let’s hope the consumer understands that mish-mash.