Beispiel Marken Merchandising – Markenlizenzen

Öfter haben wir auf den Unterschied hingewiesen. Heute veröffentlicht BrandChannel.com unter dem Titel “10 Playboy Brand Extensions That Prove Hef Better Hurry“.

Wer glaubt, dies seien wohl durchdachte echte Markenlizenzen, Markenerweiterungen, der ist – gelinde gesagt – neben der Spur. Und am Rande, Mr Hefner war und ist Mehrheits-Aktionär. Was könnte und würde er nach einem Kauf tun, was er nicht schon in der Vergangenheit hätte tun oder wichtiger lassen können?

YMCA – wieder wird Markenkapital vernichtet

Die NY Times hat einen Artikel, der uns schaudern lässt. Eine der Top Marken in Non-Profit ist YMCA, in Deutschland bekannt als CVJM, und durch den legendären Hit der Village People immer wieder ins Gedächtnis gebracht.

Seit 2007 stagnieren die Mitgliedszahlen. Was tut man in diesem Fall, wenn man von Vertrieb und Marketing keine Ahnung hat und sich nicht mit der Ursache beschäftigen will? Man spielt an Logo und/oder Marke herum. Genau das tut YMCA und nennt sich nun mit seinen Spitznamen “The Y”. Englischsprachige fragen sich: why?

Im Internet und beim Suchmaschinenmarketing, wo YMCA alle Topplätze belegt, konkurriert man nun mit Yahoo!, allen Seiten zum Y-Chromosom, dem Yoga Label The Y, und den Yahoo! Submarken Y! Music, Y! Sport, und und und.

Warum tauscht jemand eine positive starke Monopolstellung gegen eine schwache, nichts sagende Wettbewerbsposition? Wir werden es nie verstehen.

Einige erinnern sich bestimmt an die Hunderte von Millionen, die bei der später zurück genommenen Umbenennung von AT&T verbrannt wurden. Mars ist es über Jahre nicht gelungen, die Umbenennung in Masterfoods durch zu setzen. 2006 nahm man das zurück.

Zahlreiche langjährige Spender werden nun nicht wissen, wohin sie spenden sollen, und das Geld woanders hingeben. So kommt zu Stagnation bei Mitgliedern noch Einnahmenverlust hinzu. Wie viele Spendengelder muss YMCA erst verlieren, bis man umkehrt?

Re-Naming Brands – A waste of money and value

The NY Times has an article here about Y.M.C.A. changing its name to “The Y”. As you can imagine, the thought alone has us cringing. Do you remember the loss of money the AT&T switch caused?

Following some quotes from the article with comments. We could not resist:

The organization previously known as the Y.M.C.A. is henceforth to be called “the Y.”

Good luck in the fight against Yahoo and its Y!
In search online, were YMCA owns all top ranks, now they will be up against anything related to the Y chromosome, The Y Yoga label and of course The Y! Music store, the Y! Sports blogs, etc. 

What is the sense in trading a strong, positive monopoly against a weaker position?

One of the nation’s most iconic nonprofit organizations, founded 166 years ago in England as the Young Men’s Christian Association, is undergoing a major rebranding, adopting as its name the nickname everyone has used for generations.

“It’s a way of being warmer, more genuine, more welcoming, when you call yourself what everyone else calls you,” said Kate Coleman, the organization’s senior vice president and chief marketing officer.

In accordance to this, BMW should change to Beamer? Because people call you Bob, you should change your name from Robert?  Of course not. Having a friendly nickname is great and those, who use it, feel better. 

The challenge, Mr. Disend said, is to continue to make consumers and donors aware of the history, tradition and meaning behind the letters. “It’s particularly a danger in the nonprofit space, where the story and awareness of the history and mission is critical when trying to raise money,” he said.

If Mars was not able, to establish “Masterfoods” as its company name, what makes the management believe, they will succeed? It will be interesting to see, how many donations YMCA will loose thanks to this ludicrous action.

According to the article, membership at YMCA has been flat since 2003. In this situation, Fiddling with the brand and logo is a classic answer of advertising people without any sales and marketing knowledge and sense.

Byblos Markenlizenzen Wäsche + Strand

Laut Fabeau vergab Byblos Markenlizenzen für Dessous und Beachwear an Lormar.

Die Lizenz läuft fünf Jahre und erste Kollektionen sollen diesen Sommer auf den Markt kommen.

Lormar ist Hersteller von Dessous und Beachwear. Anders als bei Fabeau berichtet, kaufte  der Hersteller den italienischen Marktführer im mittleren Modesegment Pielle, nicht umgekehrt. Die Gruppe ist auch Lizenznehmer von Playboy.