Entenmann’s licensed candles

Entenmann’s, known for cookies  and cakes, has translated the smell into a line of scented candles.
The collection includes the aromas of Entenmann’s coffee cake, all-butter loaf cake and raspberry Danish.
Candles are distributed through Rite Aid and Giant Eagle stores since September.
Seasonal scents, including pumpkin pie and warm gingerbread, will be developed for the holidays. Chocolate-chip cookie candles will debut next spring.

This is the first time the company has licensed it products for non-food purposes, after licensing coffee in 2007.

Stilblüten

Im Blog Bullshit Science finden Sie amüsante Stilblüten von Verpackungs- und Werbe-Textern. Bisher unter anderem von Swirl, Ültje, IKEA, Nivea, Wick, Teekanne, Pulmoll, Wasa, Dove, Langnese und Activia.

In Zeiten von Photoshop, Gimp und anderen Bildbearbeitungsprogrammen sind digitale Photos allerdings nur noch bedingt beweiskräftig.
Vielleicht gewinnen analoge Sofort-Bilder oder Polaroids irgendwann wieder an Bedeutung als nicht fälschbares Beweismittel?

“Retten” Einzelhändler Marken?

Im September 2008 hatte Ergee Insolvenz angemeldet. Nun wird die Marke von der Tengelmann-Tochter KiK Textil-Diskont übernommen und als private Label fortgeführt.

Ähnlich ging es der Kinderschuhmarke Elefanten, die nach längerem Straucheln vom Besitzer Freudenberg an den Schuhhändler Deichmann veräußert wurde.

Aus unserer Sicht bedeutet dies der Anfang vom Ende der Marke.
Ähnlich wie bei sogenannten “Direct-To-Retail” – Lizenzen liegt die Crux in der auf einen Händler beschränkten Distribution.

Was für Luxusmarken sinnvoll ist, bedeutet für Qualitätsmarken den Schritt in die Bedeutungslosigkeit.

Für den Händlern mag das “Upgrading” funktionieren, allerdings haben wir auch daran Zweifel. Wie glaubwürdig ist eine höher wertige Marke im Hard-Discounter?

Und erinnert sich noch jemand an Dual? Die einstmals führende Marke der Unterhaltungselektronik wurde von Karstadt erworben. Und verschwand dann in der Versenkung.

KiK wird jedenfalls sehr viele Socken mehr sehr profitabel verkaufen müssen, bis sich der Kaufpreis von ca. 3 Millionen Euro amortisiert hat.

Sind AdWords Marken-Nutzung?

Heise.de berichtet hier über die Entscheidungen des BGH,
beziehungsweise über das Ausbleiben der wichtigsten Entscheidung.

Denn der BGH lässt ungeklärt, ob das Buchen einer Marke bei Google AdWords eine Markennutzung darstellt.

Die Klärung erwartet der BGH nun vom Europäischen Gerichtshof, EuGH, an den das Verfahren übergeben wurde.