Verdi schimpft gegen Brockhaus Verkauf

Heise berichtet hier, dass die Gewerkschaft Verdi schimpft:
“Wie kommt ein Traditionsunternehmen für Lexika und Wörterbücher dazu, eine seiner Kernmarken wie faules Obst dem Medienmulti Bertelsmann vorzuwerfen, der diese Markenperle natürlich gerne nimmt?”

Verdi vergisst oder unterschlägt, dass der Brockhaus-Vertrieb schon seit vielen Jahren bei Bertelsmann liegt. Da hatten die Kartellwächter  geschlafen oder weg geguckt.
Ohne den Direktvertrieb der Bertelsmann-Tochter gäbe es den Brockhaus wohl schon lange nicht mehr.

Treffend ist der Vorwurf, Brockhaus habe das Internet verschlafen.
Aber bisher hat noch kein Verlag von Wörterbüchern oder Lexika ein  erfolgreiches Geschäftsmodell gegen kostenlose Internet-Angebote wie Leo und Wikipedia entwickelt.

Der Wert der defizitären “Kernmarke” Brockhaus ist damit eher gering anzusetzen.

Können wir uns Billiges leisten?

Während eines Abschwungs sind Brandmanager versucht oder stehen unter Druck, die Preise zu senken, zusätzliche Rabatte zu gewähren, etc.
Oft argumentiert der Vertrieb in diese Richtung.

Aber was wollen Verbraucher?
Wie ein Freund sagt:”Wir sind zu arm, um billig zu kaufen.”
Verbraucher suchen in solchen Zeiten wahren Wert.

Die 20 Euro Jeans, die nur sechs Monate hält, verliert gegen eine wertvolle für 80 Euro, die man fünf Jahre tragen kann.

Für Brandmanager bedeutet das, Wert kommunizieren.
Und der Versuchung oder dem Druck nach Preisreduzierungen widerstehen. Den verlorenen Deckungsbeitrag holt man in der Rezession nicht durch größeres Volumen wieder auf.

Can we afford to buy cheap?

In any downturn, brand managers are tempted to reduce prices.
Often the sales department asks for discounts, rebates, etc.

But is that what consumers are looking for?
As a friend said: “We are too poor to buy cheap.”
Consumers now concentrate on real value.

The cheap jeans for $15, that lasts one season only, looses against value brand jeans for $40, that you will wear for five years.

For brand managers that means, communicate value. And resist the urge or push for orice reductions. You will not recover the loss through higher volume during a recession.

Marken – die nächste Blase?

Zwei Y&R Angestellte publizierten “The Brand Bubble“. In den USA ist es Amazons drittbestes Businessbuch 2008. Und gute PR für Y&R’s eigenes Markenbewertungsmodell.

Wir stimmen den Autoren allerdings zu, die meisten veröffentlichten Markenwerte sind maßlos übertrieben. Firmen wie NexCen und Iconix beweisen, dass die Börsen Markenwerte völlig überschätzen.

Wir stehen den diversen Markenbewertungen und resultierenden Rankings sehr skeptisch gegenüber. Unserer Meinung nach ist nur der Ertrags-Ansatz valide.

Brands – The Next Bubble?

Two Y&R employees published “The Brand Bubble“. It is Amazon’s 3rd best business book of 2008. Good PR for Y&R’s brand evaluation method.

We agree, that brand values published by various companies are mostly bogus. And companies like NexCen and Iconix are proof, how Wall Street misinterprets brand value.

We have been very skeptical about the various tools and methods of brand evaluation.

In our opinion only the income approach holds the water.