Was das neue HGB-Recht bringt

Das Handelsblatt berichtet:

Die Bundesregierung plant eine massive Änderung der Bilanzierungsvorschriften nach dem Handelsgesetzbuch (HGB). Was auf Mittelständler und Familienunternehmen dabei zukommt, ist seit einiger Zeit auf der Webseite des Bundesjustizministeriums nachzulesen. Für die Firmen bedeutet die Anpassung sowohl Entlastung als auch Mehraufwand.

Die Reform ermöglicht, dass so genannte selbstgeschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte künftig in der Bilanz aktiviert werden können. Das bedeutet: Die Kosten in der Entwicklung beispielsweise von Patenten können aktiviert werden. Das wiederum stärkt das Eigenkapital der Unternehmen und verbessert somit ihre Möglichkeiten zur Finanzierung.

Ein größere Umstellung kommt auf die mittelständischen Unternehmen zu, weil künftig Finanzinstrumente wie Aktien, Schuldverschreibungen und Derivate nach dem „Fair Value“ bewertet werden. Ihr Wert bestimmt sich also nach dem Wert, den diese Instrumente zum Bilanzstichtag haben.

Folge: Erstmals müssen in der Bilanz unrealisierte Gewinne ausgewiesen werden, sie fließen somit in die Gewinn- und Verlustrechnung ein. Für Unternehmen, die bereits Derivate nutzen, besteht die Gefahr, dass durch deren Ausweis in der Bilanz die Basis für die steuerliche Gewinnermittlung erhöht wird. Dies würde vor allem große Familienunternehmen treffen.

Vespa: Demnächst in Küche und Kleiderschrank?

Die Rollermarke Vespa will in den USA Lizenzen unter anderem für Mode, Uhren und Küchengeräte vergeben.

Laut Besitzer Piaggio soll damit primär der Bekanntheitsgrad der Marke in den USA angehoben werden. Die Lizenzen sollen sich an den Marken-Merkmalen italienisch, design-orientiert und bunt orientieren.

Ende 2008 sollen erste Produkte im Markt sein.

In den USA ist der Markt für Motorroller weitaus kleiner als in Europa. Somit hat Vespa, die bereits seit den 60ern in den USA angeboten werden, einen schweren Stand.

Pepsi Damenmode

Die Getränkemarke Pepsi brachte im Herbst 2006 bereits Herrenmode auf den Markt, nun folgt DOB. Die Linie beinhaltet Activewear, Jeans, Tops und Outdoor.

Die Großhandelspreise variieren zwischen $12 und $50.

Vor 10 Jahren brachte Pepsi Merchandising Artikel auf den Markt, damals unter der Sub-Marke “Pepsi Stuff”.

Die heutige Herrenlinie wird an 100 PoS angeboten, die DOB soll an 200 weiteren verkauft werden.

AgfaPhoto PicturePacks senken Druckkosten

Die Schweizer 3T Supplies AG bieten seit Neuestem PicturePacks von Agfa an. Die Sets aus Tinte und 100 Blatt Fotopapier im Format 10×15 cm sind für eine Reihe von Canon-, Epson- und HP-Drucker erhältlich. Die Preise für einen Fotoausdruck liegen bei 29 Cent für Epson, 19 Cent für HP und 9 Cent für Canon. Die Tintenmenge einer Packung ist exakt auf 100 Ausdrucke gerechnet und laut 3T Supplies optimal auf das Photo Quality Glossy Paper mit einer Stärke von 210 g/m² abgestimmt.

Die Exklusivlizenz für die AgfaPhoto PicturePacks hat 3T Supplies im März dieses Jahres erworben, zusammen mit einer Lizenz für weiteres Homeprinting-Zubehör wie Laminatoren, Binde- und Schneidegeräte.

Und noch mehr “Mode-Handys”

Der Lizenznehmer von Levi’s für Handys hat nun auch die Lizenz von TAG Heuer. Zudem verhandelt er mit einer Surf-Marke.

Ab 2008 sollen TAG Heuer Handys angeboten werden, zunächst exklusiv über deren Distribution.

Offensichtlich wollen die Händler von Mobiltelefonen immer mehr Marken, um sich vom Mitbewerb abzugrenzen.