Brand News

Markenwert Ducati

Der Besitzer der italienischen Motorradmarke Ducati will laut Zeitungsbericht das Unternehmen verkaufen.

Der Zielpreis beträgt eine Milliarde Euro.

Investindustrial, der Inhaber, sucht einen strategischen Investor, nachdem man im letzten Jahr einen Börsengang erwogen hatte.

Eine Milliarde Euro wäre das Dreifache der Summe, mit der Investindustrial einst bei Ducati einstieg. In der Zwischenzeit hat Ducati kräftig investiert in Lizenzen, Co-Branding Projekte und eigene Mono-Marken-Stores.

Nicht auffangen konnte Ducati damit den stetig schrumpfenden Absatz von Motorrädern ganz allgemein. Die Faszination für Autos und Motorräder ist bei der Jugend geringer als noch vor 20 Jahren.

Intelligent konzentrierte sich Ducati bei Lizenzen auf in dieser Zielgruppe relevantere Produkte wie Computer, Laptops, Smartphones und auch Artikel in Einstiegspreislage wie USB-Memory-Sticks.

National Geogrphic Brand License for Luggage

According to Licensemag, National Geographic has selected a licensee  for luggage and travel accessories for North America.

The Montreal-based Holiday Group and its U.S.-based subsidiary Travelpro International will introduce a line of travel gear at retail stores in the U.S. and Canada this fall.

Luggage is one of the most logical brand extensions for “Nat Geo”. It will also define the brand and is a challenge in this regard. You don’t want to have a miss there.

For quite a while, adventure luggage has been a domain of another license: Camel and Camel Trophy. But then Camel went from adventure to camel active and left a void.

Brand Value Ducati

Investindustrial, owner of motorbike company Ducati, is looking for a buyer.

The target selling price is a staggering one Billion Euro.
That would three times the amount, Investindustrial paid for Ducati.
Over the last few years Ducati invested heavily in its own retail stores, brand licenses and co-branding projects.

Last year an IPO was evaluated. Now a strategic investor is the goal.

Markenlizenzen von Braun?

P&G prüft laut Presseberichten die Vergabe von Markenlizenzen unter Braun. Primär für Haushaltskleingeräte sucht Procter & Gamble Lizenznehmer.

Das Unternehmen ist mit diesem Geschäftsmodell erfolgreich bei Armbanduhren.

Keine Kameras von Kodak mehr

Nachdem Kodak in Insolvenz gegangen ist, wird die Kamera-Entwicklung eingestellt.
Der Verkauf bestehender Kamera-Modelle wird auslaufen. Das betrifft auch Digitalkameras, Video-Kameras und Bilderrahmen.

Kodak will zukünftig das Markenlizenz-Programm ausbauen, also wie Agfaphoto.

Kodak selbst will sich im Geschäftsfeld Privatkunden auf Fotodruck und Desktop-Drucker konzentrieren.