Brand News

Neue Firma für verwaiste Marken

In Großbritannien und Asien startet eine Firma mit Waisen- oder Geister-Marken, The Brand Cellar. Sie nehmen für sich in Anspruch, ein “einmaliges Geschäftsmodel” zu haben.
Entweder ist das PR blabla oder sie haben keine Recherche gemacht. Denn es gibt einige Unternehmen, die sich auf den Erwerb verwaister Marken konzentrieren und diese dann zu neuem Leben erwecken wollen. Wer nach dormant brands, ghost brands oder orphan brands sucht, findet einige. Und auch Deutschland hat seine Revivals wie Creme 21, Tri Top, etc.

Das Marken Portfolio von The Brand Cellar umfasst:

  • Dewhurst the Master Butcher
  • Zorbit (eine Marke für Papierwindeln)
  • Glen Rossie Whisky und 
  • Luxus Schreibgeräte von Conway Stewart.

Alle diese Produktkategorien sind sehr wettbewerbsintensiv. Wer will sich mit Procter & Gamble anlegen? Hartmann hat sich erst vor einiger Zeit von Fixies getrennt, weil der Markt für Windeln zu schwer war.

Mit Faber Castell, Dunhill, Cartier, Montblanc, Cross, ST Dupont, Porsche und anderen ist der Markt für teure Schreibgeräte auch nicht gerade weit offen.

Next company reviving ghost brands

The Brand Cellar launched in the UK and Asia. The start-up claims to have “a unique business model whereby it acquires iconic, heritage brands which have been forgotten or neglected and reinvents them for new generations of consumers both in the UK and in emerging markets.”

Either that is PR talk or they did not do their research. There are a couple of companies with that business model. Just search for dormant, ghost or orphan brands or brand revival. 

Back to The Brand Cellar, their brand portfolio includes

  • Dewhurst the Master Butcher
  • Zorbit, the original toweling nappy manufacturer
  • Glen Rossie Whisky and 
  • luxury pen brand Conway Stewart.

All those categories are very competitive.

Haben Sie eine Blockbuster Marke?

Der Englische Begriff Blockbuster wird im Zusammenhang mit sehr erfolgreichen Medikamenten benutzt und für sogenannte “Strassenfeger” in Kino und TV.

Blockbuster war jedoch auch eine sehr erfolgreiche Unternehmung. In den 80ern und 90ern dominierte Blockbuster den Amerikanischen Video-Verleih. In der Spitze war das marktführende Unternehmen US$ 6 Milliarden wert.

Mit dem Start des Internets fragten einige Unternehmen bei Blockbuster an und wollten die Marke Blockbuster für Online Vermietung lizenzieren, darunter auch Netflix.
Blockbuster lehnte alle Anfragen ab.

Blockbuster ging in die Insolvenz und wurde für 300 Millionen US Dollar verscherbelt. Netflix ist heute ca. US$ 14 Milliarden wert.

Bitte denken Sie an dieses Beispiel, sollten wir Sie zum Thema Markenlizenz anrufen.

Do you have a Blockbuster brand?

Do you remember Blockbuster?

The business used to be the #1 video rental chain. It dominated the market like no other and was a huge success. At its height, Blockbuster was worth US$ 6 Billion.

According to an article in Variety at one point “Companies like Netflix approached Blockbuster to license the brand and it kept pushing them away”.
Blockbuster was sold for $300 million and Netflix is valued at $14 billion.

Please keep this example in mind, if we ever call you regarding brand licensing.

Tommy Hilfiger locht ein

Tommy Hilfiger, inzwischen eine Tochter Gesellschaft der PVH Corp, hat eine Lizenz für Golfbekleidung vergeben.

Lizenznehmer ist die Kanadische Fletcher Leisure Group.

Im Frühjahr sollen eine Herren- und eine Damenkollektion auf den Markt kommen.

Golfer sind eine stark umworbene Zielgruppe. Allerdings haben Marken oft Probleme, Calvin Klein – ebenfalls zu PVH gehörend – hat dort auch lange experimentiert.