Brand News

Sweaty Betty instead of Reebok

The American company Wolverine is a proprietor of brands like Hush Puppies, Sperry, and licensee for instance of Caterpillar, Harley Davidson.

Together with Authentic Brands Group, Wolverine wanted to purchase Reebok from Adidas.

Now Wolverine is acquiring the originally English active wear chain  ‘Sweaty Betty’, with stores in the UK, USA and Asia, for roughly US$ 400 Mill.

The competition still is the same, LuluLemon. Founded in 1998, the Canadian fitness and yoga brand generated sales of ~ US$ 4 Billion in 2019.

The market of fitness, athleisure, was dominated by Reebok once. It made Reebok big. At the time it was called aerobics.

Sweaty Betty statt Reebok

Der US Amerikanische Schuhhersteller Wolverine ist Markeninhaber – u. a. Hush Puppies, Sperry, Keds – und Lizenznehmer – z. B. Caterpillar, Harley Davidson.

Zusammen mit Authentic Brands Group wollte Wolverine von Adidas die Marke Reebok übernehmen.

Nun übernimmt Wolverine statt dessen die Activewear Kette ‘Sweaty Betty’, ursprünglich aus GB mit Läden in UK, USA und Asien, für rund US$ 400 Mio.

Der Wettbewerb ist immer noch LuluLemon. Die 1998 gestartete Kanadische Fitness- und Yoga-Marke kam 2019 auf Umsatz von ca. US$ 4 Mrd.

Der Markt für Fitness, Athleisure, etc. war mal das Stammgeschäft von Reebok. Damit wurde Reebok groß. Damals hieß es Aerobics.

PVH sold heritage brands

PVH Corp. is selling its ‘Heritage Brands’ like IZOD, Van Heusen, ARROW and Geoffrey Beene.

The buyer is Authentic Brands Group, the purchase price appr. US$200 Mill.

PVH will focus on the bigger Calvin Klein and Tommy Hilfiger, on international business, and on e-commerce.

It will remain as licensee for shirts, ties, and keep Warner’s underwear business.

ABG will buy some licensees along with the brands.

PVH verkauft kleinere Marken

PVH Corp. verkauft seine “Heritage Brands” wie IZOD, Van Heusen, ARROW und Geoffrey Beene.

Käufer ist Authentic Brands Group, der Kaufpreis rund US$200 Mio.

Als Lizenznehmer verbleibt das Geschäft mit Oberhemden bei PVH. Zusätzlich bleibt die Tochter Warner’s mit Kleidern, sowie das Geschäft mit Wäsche und Krawatten.

Damit stehen die ‘großen’ Marken Calvin Klein und Tommy Hilfiger im Fokus. Daneben investiert PVH in internationale Märkte und e-commerce.

ABG übernimmt auch einige Lizenznehmer.

Zegna & SPAC

Der Französische Markt für Luxusprodukte wird von zwei Börsen-notierten Konglomeraten dominiert, LVMH und Kering. Und beide haben Italienische Luxusmarken akquiriert.

Der Italienische Markt ist weitaus diversifizierter mit Unternehmen wie zum Beispiel Armani, Brunello Cucinelli, Dolce & Gabbana, Ferragamo, Kiton, Max Mara, Prada, Tod’s.

Nun geht die Ermenegildo Zegna Gruppe via SPAC an die Börse. Über Jahrzehnte wandelte sich Zegna vom Textilunternehmen, zu Herrenbkleidung (Anzüge), zu DOB und Lizenzgeber. Es nahm eine Lizenz von Maserati und erwarb Marken wie Thom Browne.

Die ebenfalls Italienische Marzotto Gruppe nahm früher einen ähnlichen Weg. Auch als Textil-Mühle gestartet, besaß es einmal Hugo Boss und Valentino, und war Lizenznehmer von Marlboro Classics.

Hinter der SPAC steht InvestIndustrial, ein Private Equity Haus, mit aktuellen und früheren Anteilen an Aston Martin Lagonda, Ducati, Morgan Motor Company, B&B Italia, Jacuzzi.