“Retten” Einzelhändler Marken?

Im September 2008 hatte Ergee Insolvenz angemeldet. Nun wird die Marke von der Tengelmann-Tochter KiK Textil-Diskont übernommen und als private Label fortgeführt.

Ähnlich ging es der Kinderschuhmarke Elefanten, die nach längerem Straucheln vom Besitzer Freudenberg an den Schuhhändler Deichmann veräußert wurde.

Aus unserer Sicht bedeutet dies der Anfang vom Ende der Marke.
Ähnlich wie bei sogenannten “Direct-To-Retail” – Lizenzen liegt die Crux in der auf einen Händler beschränkten Distribution.

Was für Luxusmarken sinnvoll ist, bedeutet für Qualitätsmarken den Schritt in die Bedeutungslosigkeit.

Für den Händlern mag das “Upgrading” funktionieren, allerdings haben wir auch daran Zweifel. Wie glaubwürdig ist eine höher wertige Marke im Hard-Discounter?

Und erinnert sich noch jemand an Dual? Die einstmals führende Marke der Unterhaltungselektronik wurde von Karstadt erworben. Und verschwand dann in der Versenkung.

KiK wird jedenfalls sehr viele Socken mehr sehr profitabel verkaufen müssen, bis sich der Kaufpreis von ca. 3 Millionen Euro amortisiert hat.