Caterpillar Smartphone

We’ve said it before, cellphones are the new sunglasses. Meaning, as an image product, cellphones have replaced shades at the top.

As a result of that trend, many brands – mostly from luxury and fashion – have flocked to license cellphones or at the higher end smartphones.

Now another brand, an early adopter of brand licensing, is introducing a smartphone, Caterpillar. Caterpillar successfully licensed for example shoes and watches before.

Matching the brand, the CAT cellphone is shock resistant and protected against dust and water.

The product was introduced at Cebit in Hannover, Germany.

Calvin Klein ends European Licenses by 2013

As reported by many media, Calvin Klein takes European licenses back in house. Calvin Klein buys the licenses held by Warnaco apparel and accessories and retail stores in Europe by 2013.

PVH International will establish a dedicated team to operate the ck Calvin Klein apparel and accessories businesses.

With its purchase of Tommy Hilfiger, PVH got a European team. That team is now in charge of cK as well.

Calvin Klein beendet Markenlizenzen in Europa

Calvin Klein, Tochter der PVH, kauft seine Europa-Lizenzen für Bekleidung, Accessoires und Mono-Marken-Stores zurück.

Lizenznehmer ist noch bis 2013 die Amerikanische Warnaco.

Im Zuge der Akquisition von Tommy Hilfiger hatte Warnaco ein Europäisches Management Team bekommen. Dies soll nun ein Team für cK Calvin Klein in Europa aufbauen und führen.

Die Motivation ist klar. Das Verhältnis Markenbekanntheit zu Markenbesitz dürfte bei Calvin Klein in Europa deutlich schlechter sein als in den USA. Ob das allein dem Lizenznehmer angelastet werden kann ist fraglich.

Zwar ist die Marke auch in Europa durch globale Lizenzprodukte wie Uhren, Duft und Kosmetika sowie deren Werbung gestützt wie in den USA. Allerdings hat den Europäischen Verbrauchern zum Beispiel noch niemand den Unterschied zwischen cK (Bridge-Label) und Calvin Klein (Designer-Label) und die damit verbundene Preisdifferenz erklärt.
Der dafür nötige Kommunikationsaufwand ist beträchtlich und der Erfolg fraglich.
Nicht umsonst gab Dolce & Gabbana das Unterfangen auf und verabschiedete sich von dem Sub-Label D&G.

Caterpillar Smartphone

Auf der CeBIT stellte der Baumaschinen-Hersteller Caterpillar sein Smartphone und ein Mobiltelefon vor.

Die Geräte werden laut Hersteller besonders robust und gegen Staub, Spritzwasser und Stöße geschützt.

Caterpillar ist ein Innovator im Lizenzgeschäft. Die Lizenzen für Schuhe und Uhren unter dem Label CAT sind lange etabliert. Wie auch dort überträgt CAT seine Markeneigenschaften nun auf Mobiltelefone.

Dabei kommt CAT allerdings recht spät. Wie mehrfach beschrieben, lösen Mobiltelefone die Sonnenbrillen als Image-Produkt Nummer 1 ab. Dementsprechend sind in den letzten Jahren diverse Luxus- und Modemarken via Markenlizenzen in den Markt vorgedrungen.
Jil Sander ist jüngstes Beispiel.

Laura Ashley Heimtex Markenlizenz

In den USA hat Laura Ashley eine weitere Heimtex-Lizenz vergeben, diese für Vorhangstoffe.

Der Lizenznehmer is Beatrice Home Fashions.

Mit der Lizenz kehrt Laura Ashley quasi zu seinen Wurzeln zurück. Die Marke wurde ganz ursprünglich für Heimtex ins Leben gerufen und außergewöhnliche Vorhangstoffe waren ein Schlüsselelement.