Playboy Jewelry

Playboy has signed a jewelry license, again.  The three lines are scheduled to hit retail in the USA and Canada in spring 2010.

The three collections of necklaces, pendants, earrings and rings are priced from $29.99 to $299.99, from $12.99 to $24.99 and from $12.99 to $14.99.

For years now the Playboy brand is struggeling with free online competition, reduced readership and shrinking ad revenues. Unless Playboy finds and implements a sustainable strategy quickly, we do not see a osy future for that iconic brand.

Vivienne Westwood brandlicense for wallpaper in co-branding

Vivienne Westwood signed a license for wallpaper according to WWD.

The range, based on designs from past ready-to-wear collections, launched this month.

Prices range from $87 for a standard roll to $298 for a trompe l’oeil design that looks like a ruched tartan fabric.

The collection will be available through the distribution network of the licensee.

Considering, that the Ralph Lauren brand license for paint is among its the most profitable ones, the move is smart. Bad as it is a co-branding deal, we consider it bad policy.

Tommy wechselt die Brille

Tommy Hilfiger hat einen neuen Markenlizenznehmer für korrektive und Sonnenbrillen.
Bis 2015, mit einer Option auf weitere fünf Jahre, liegt die exklusive Lizenz bei der Safilo Group.
In der Vergangenheit lag die Lizenz bei Viva International.

Tommy changes Glasses

Tommy Hilfiger has changed its eyewear licensee.
For the next five years, with an option for additional five years, the Safilo Group will develop, produce and market Tommy Hilfiger eyewear. In the past the brand license was held by Viva International.

Markenlizenzen versus Merchandising

Die beiden Begriffe werden leider oft vermischt.

Als Besitzer einer bekannten Marke können Sie natürlich Merchandising Verträge abschliessen und damit Ihre Marke in möglichst vielen Warenklassen schützen. Vielleicht generieren Sie damit sogar etwas zusätzliches Einkommen.

Aber hilft das Ihrer Marke? Unwahrscheinlich.

Nehmen wir als Beispiel die letzten Merchandising Abschlüsse von Ford.
Laut Licensing Magazine sind das:

Eine T-shirt Kollektion exklusiv beim Massenausstatter Old Navy.

Ein ferngesteuertes Spielzeug

Ford Mustang Energy Shots.

Gewürzsoße für den Vertrieb über Ford-Händler und andere Autoteile-Händler.

Ein Buch, “Mustang: An American Classic,”.

Ein Mustang Buch ist sinnvoll. Und auch das Spielzeug hat seinen Platz.

 
Alles andere ist fragwürdig, insbesondere Gewürzsoße. Und der Vertrieb über Ford-Händler?
Bekanntermaßen verkaufen Autohändler so gut wie nie Accessoires. Automarken haben eine lange Historie von unverkauften Krawatten, Schlüsselanhängern und Brieftaschen und Geldbörsen. Warum?
 
Der Verkäufer hat gerade ein Auto für € 20.000 oder mehr verkauft und soll nun einen € 50 Artikel anbieten. Das erwartet der Kunde dann gratis als Präsent. Kann sich irgendjemand den Autoverkäufer vorstellen, der Ford Gewürzsoße anbietet?