Tod’s and Hogan Eyewear Licenses

According to WWD here, Tod’s has signed five-year license agreements for the men’s and women’s sunglasses and prescription frames under the Tod’s and Hogan brands.

The first Tod’s and Hogan eyewear collections are slated for spring-summer 2010.

Jil Sander Wäsche und Bademode

Jil Sander gab die Vergabe einer globalen Lizenz für Männer- und Damen-Wäsche sowie Bademode bekannt.

Wäsche wird im herbst 2009 auf den Markt kommen, Bademode im Frühjahr 2010.

Beide Kollektionen werden in den eigenen Jil Sander Stores und ausgewählten Kauf- und Warenhäusern und Einzelhändlern angeboten werden.

Fast gleichzeitig kündigte der Besitzer von Jil Sander, Change Capital Partners, den verkauf der Firma an Onward Holdings Co. an.

Jil Sander Beachwear & Innerwear

The Jil Sander Group announced a license for men’s and women’s underwear and beachwear.
The underwear collection will hit the market in Fall 2009 and the beachwear in spring 2010.

The agreement will give the licensee the exclusive global license to design, manufacture and distribute both the underwear and beachwear collections for JIL SANDER.

Both collections will be sold worldwide in Jil Sander stores, select department stores and specialty stores.

In separate news the owner of Jil Sander, Change Capital Partners, announced the sale of the company to Onward Holdings Co..

Warum “Direct-To-Retail” Lizenzen falsch sind

In den USA erfreuen sich seit einiger Zeit sogenannte “Direct-To-Retail” (DRT) Lizenzen einiger Beliebtheit.
Zumeist sind es schwache Marken, die keinen Hersteller als Lizenznehmer finden und eine vollstufige Lizenz an ein Handelsunternehmen vergeben.

Warum sind diese falsch?

1.
Wenn Ihre Marke zu schwach ist, sollten Sie gar keine Lizenzen vergeben.

2.
Die Distribution der Lizenz-Produkte ist zumeist limitiert auf das eine Handelsunternehmen. Und das widerspricht der Anforderung von Verfügbarkeit von Marken.

3.
Sie setzen alles auf eine Karte. Wenn mit Lizenz oder Lizenznehmer etwas passiert, verlieren Sie beides: Hersteller und Distribution. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass ein Hersteller oder anderer Händler die Lizenz übernimmt.

Kurzfristige Erfolge mögen verlockend sein. Aber kurzfristiges Denken ist das krasse Gegenteil von Markenführung.

Why Direct-To-Retail (DTR) Licenses are wrong

For obvious reasons many not so famous brands have problems finding licensees. Often driven by greed the owner or agency turns to retailers and signs a DTR license.

Why is it wrong?

1.
By nature, distribution is almost completely limited to the retailer/licensee. That goes directly against the brand rule of availability.

2. The consumer will receive the brand extension as a private label offering. At least in their mind, the brand changed hands.

3.
If something bad happens to the license or licensee, the brand looses both, manufacturing AND distribution. The product disappears. And it is very unlikely that any manufacturer or retailer will pick up the license.

Putting all your eggs into one basket may bring short term success. In the long term, and that is what sensitive brand owners focus upon, DTR licenses are most likely to fail.