From Specialist to Generalist via Licensing

Sport and sport equipment has been at the forefront of licensing on many levels. And new sports or activities have lead to new brands, just think of skiing, surfing, skateboards, triathlon, snowboards, yoga and the specialized brands, which grew with those activities.

Often those specialized brands stepped out of their niche and grew mainstream. Qicksilver is one, Billabong and Everlast others. And most recently Sperry Top-Sider is making a push from boat shoes to – well – pretty much everything.

The newest niche brand to make a move from specialist towards generalist is iconic Baseball brand Louisville Slugger.

The owner, Hillerich & Bradsby Co. Inc., has announced a multiyear performance apparel licensing agreement with Xone Sport LLC.The licensee will produce Louisville Slugger products for the youth and adult baseball and softball markets.

It is a great strategy for niche sports brands. And licensing reduces the risks tremendously. Just consider where Lacoste is today, and that they started out with one product, tennis shirts.

“Standard” für Markenbewertung

Laut Absatzwirtschaft setzen sich die Standards für monetäre Markenbewertung durch. Wobei man noch gar nicht von “einem” Standard sprechen kann.

Dazu wurde eine Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Pricewaterhouse-Coopers mit Prof. Dr. Henrik Sattler, dem Markenverband und der Gesellschaft für Konsumforschung veröffentlicht.

Befragt wurden 500 Groß- und Markenartikel-Unternehmen.

Im Jahr 2005 hatten 23 Prozent der Befragten eine Markenbewertung vorgenommen, in 2011 waren es 30 Prozent.

Marken-Steuerung war 2005 der Hauptanlass.
Zu nehmen Markenbewertungen mit Blick auf den Finanzmarkt, für Verkäufe und zur Beleihung und Lizenzierung von Marken.

Monetäre Markenbewertungen erfolgen in 54 Prozent der Fälle nach einem festgelegten Verfahren. 37 Prozent nutzen den vom IDW entwickelten, 20 Prozent den DIN ISO Standard und 5 Prozent den der G.E.M. Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens.

Leicht irreführend ist,  von einem Standard zu sprechen. Zumal der DIN ISO Standard alleine bereits mindestens drei Bewertungsverfahren zulässt.

Aus unserer Sicht ist einzig das Erlös-Modell tragbar. Alle anderen Verfahren sind für Marken ungeeignet, einige sind nicht einmal transparent und nachvollziehbar.

Nautica Lizenz für Heimtex

Die Amerikanische Marke Nautica hat eine weitere Lizenz für Heimtextilien, dies Mal Bettwäsche, vergeben.

Der Lizenznehmer ist Revman aus den USA.

Produkte sollen noch in diesem Frühjahr in den USA, Mexiko und Kanada auf den Markt kommen.

Distribution erfolgt über den Einzelhandel, Ketten und Online.

Revman hält bereits zahlreiche Lizenzen unter anderem von Tommy Hilfiger, Michael Kors, Columbia und Laura Ashley.

Asiatischer Marken-Erwerb setzt sich fort

Die chinesische Fung Brands hat 80 Prozent der französischen Modemarke Sonia Rykiel erworben.

Sonia Rykiel wurde 1968 gegründet, die Tochter der Namensgeberin, Nathalie Rykiel, führt es in 2. Generation.

Sonia Rykiel schreibt trotz sinkendem Umsatz noch schwarze Zahlen. Die Marke wird in 30 Ländern vertrieben und erreicht ca. 90 Millionen Euro Umsatz. In den USA genießt sie recht hohe Bekanntheit.

Hinter Fung Brands steht die Familie Fung, Mehrheitsaktionär bei Li & Fung.Li & Fung selbst hat in den letzten Jahren über 10 Marken erworben, primär in den USA, und ist einer der größten Textillieferanten weltweit.

Asian Brand Buying Continues

The Chinese investment company Fung Brands has acquired 80 percent of Sonia Rykiel stock. 20 percent remain with the family.

Sonia Rykiel was founded in 1968, the daughter, Nathalie Rykiel, is at the helm now.

The brand is distributed in some 90 countries with turnover of 90 Million Euro, down from more than 100. But the company is still profitable.

Fung Brands is an investment vehicle, founded a year ago, by the Fung family. The Fung family is the majority shareholder of Li & Fung.

Li & Fung has been on an acquisition and licensing spree in the USA for years, buying some 11 labels and brands.